Info & FAQs

Ergebnisse

Created with Sketch.

Alle Ergebnisse findest Du nach dem Lauf auf der Website von TIME NOW SPORTS.

Wie weit muss / kann ich laufen?

Created with Sketch.

mindestens 4,0 km  oder so weit du kannst und magst innerhalb von 01:59:40.

Unter dem Motto „Eliud did 42,195 km! How far can you go?” folgen die Teilnehmer:innen den Spuren von Eliud Kipchoge und passieren dabei auf mehreren Runden die Prater Hauptallee, die 2022 vom internationalen Leichtathletikverband „World Athletics“ zum Weltkulturerbe der Leichtathletik gekrönt wurde.

Exakt um 08:15 Uhr, der Originalstartzeit der INEOS 01:59 Challenge 2019, werden die Athlet:innen ihr Rennen aufnehmen. Nach Eliuds Fabel-Rekordzeit von 01:59:40 ist spätestens Schluss, bis dahin können sich die Läufer:innen messen und versuchen, so weit wie möglich zu kommen. Wer es kürzer haben möchte, kann den Bewerb nach 4,2 km oder nach entsprechenden Zusatzrunden beenden. 

Wertungen erfolgen nach 4  km, 6 km, 8 km, 12 km,  14 km, 16 km, 18 km, 20 km, 21,0975 km, 24 km, 26 km, 28 km...

Anmeldung

Created with Sketch.

Die Anmeldung für RUN VIENNA 1:59 erfolgt online. Die Online Anmeldung ist bis 05.10.2023 möglich. Nachnennungen können im Zuge der Startnummernausgabe - je nach Verfügbarkeit - entgegengenommen werden.

Für die Anmeldung zu Run Vienna 1:59 bieten wir dir zwei verschiedene
Online-Anmeldeplattformen mit unterschiedlichen Zahlungsmöglichkeiten.
Bitte wähle deine bevorzugte Anmeldplatfform aus!

[zur Anmeldung]

Die Anmeldung schließt am 05.10.2023 um 23:59 Uhr.

Startnummernausgabe

Created with Sketch.

Freitag 05.10.2023, 13:00 bis 18:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben.

Samstag 07.10.2023 ab 06:30
im Startbereich auf der Reichsbrücke (Abfahrtsrampe zur Donauinsel SÜD), Achtung - keine Zufahrt mit dem PKW möglich!  [Detailinformationen zum Startbereich]

Anreise

Created with Sketch.

Wir empfehlen eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zum Start auf der Reichsbrücke gelangst Du mit der U1 (Station Donauinsel). Zum Zielbereich auf der Hauptallee fährt der Bus 77A (Station Stadionbad) oder die U2 (Station Stadion). Solltest Du mit dem Auto anreisen, empfehlen wir den Parkplatz (Stadionbad Parkplatz P2, direkt zwischen dem Ernst-Happel-Stadion und der RUN VIENNA 1:59 Ziellinie).
Eine Anfahrt mit dem Auto zum Startbereich ist nicht möglich!

Zeitempfehlung für Anreise per PKW:
Stelle dein Auto am Stadionbadparkplatz ab und nimm die U2 in Richtung Praterstern. Fahre drei Stationen bis zum Praterstern. Umsteigen am Praterstern in die U1 Richtung Leopoldau (2 Stationen) bis zur Station Donauinsel. Benötigte Zeit vom Stadion bis zum Start: ca. 15 Minuten

Startbereich

Created with Sketch.

Eine umfangreiche Beschreibung des Startgeländes und einen Plan findest Du  [hier].

Zielbereich

Created with Sketch.

Eine umfangreiche Beschreibung des Zielbereichs und einen Plan findest Du  [hier].

Labestation

Created with Sketch.

Im Zielbereich gibt es eine umfangreiche Labestation für alle TeilnehmerInnen. Weiters gibt es auch die Möglichkeit, nach jeder vollendeten Runde einen Stopp bei der Verpflegstelle einzulegen. 

Finisher-Medaillen

Created with Sketch.

Alle TeilnehmerInnen erhalten nach dem Lauf eine Medaille.

Die Medaillen haben die Form des Run Vienna 01:59 Logos und haben eine schöne Schleife im 01:59 Design. Hier kannst Du dir den Enwurf ansehen: [Design Finisher Medaille]

Nachnennungen

Created with Sketch.

Bei der Startnummernausgabe, gibt es - je nach Verfügbarkeit der Startplätze - die Möglichkeit sich nachzumelden. 

Die Anmeldung schließt am 05.10.2023 um 23:59 Uhr.
Nachmeldungen sind (falls noch Startplätze vorhanden) am Renmntag 07.10.2023 von 06:30 Uhr bis 07:45 Uhr im Startbereich auf der Reichsbrücke möglich. (Nachnenngebühr: € 35,-) 

Sanitätsdienst

Created with Sketch.

Die gesamte Veranstaltung wird vom Arbeiter Samariterbund Österreichs (ASBÖ) sanitätsdienstlich betreut. 

Urkunde

Created with Sketch.

Jede/r TeilnehmerIn kann sich nach der Veranstaltung eine Urkunde auf der Website des Zeitnehmungsdienstleisters downloaden. 

Garderobeabgabe

Created with Sketch.

Jede/r TeilnehmerIn erhält bei der Startnummernausgabe einen Garderobebeutel. Dieser (mit der Startnummer) markierte Beutel kann am Renntag beim Start bis 08:00 Uhr abgegeben werden. Ein Fahrzeug des Veranstalters transportiert die Garderobe ins Ziel auf die Prater Hauptallee Höhe Stadionparkplatz, wo der Garderobebeutel bei Vorlage der Startnummer wieder ausgegeben wird. Für abgegebene Garderobe wird keine Haftung übernommen. Rucksäcke, Koffer oder andere Behältnisse können nicht entgegen genommen werden.

Kontakt

Created with Sketch.

Für alle individuellen Anfragen erreichst Du uns [hier].